Automobilschockdämpfer Nahtschweißmaschine: Doppelte Garantie für Versiegelung und Festigkeit Bei der Herstellung von Kfz -Stoßdämpfungssystemen bestimmt die Dichtungsleistung von Stoßdämpfer direkt ihren Lebensdauer und ihre Stoßdämpfungseffekt. Automobil -Stoßdämpfer -Nahtschweißmaschine ist eine professionelle Schweißausrüstung, die auf solche Kernkomponenten zugeschnitten ist. Es verbindet den Zylinder des Stoßdämms eng mit wichtigen Teilen wie der Endabdeckung durch kontinuierliche Schweißnähte und bildet eine durchlauffreie versiegelte Struktur. Gleichzeitig stellt es sicher, dass die Schweißnähte eine ausreichende Festigkeit haben, um hochfrequente Vibrationen und Druckauswirkungen standzuhalten und so den stabilen Betrieb des Stoßdämpfungssystems zu sichern.
Im Vergleich zu anderen Schweißgeräten zeigt diese dedizierte Nahtschweißmaschine unersetzliche Vorteile bei der Herstellung von Stoßdämpfer. Obwohl die Reibungsschweißmaschine einen hohen Anschluss erreichen kann, ist es schwierig, eine kontinuierliche und gleichmäßige Schweißnähte zu bilden, die die Dichtungsanforderungen nicht erfüllen kann. Die Spot -Schweißmaschine verbindet sich über diskrete Schweißpunkte. Es gibt Lücken zwischen den Schweißpunkten, die das Leck von Stoßdämpferöl nicht verhindern und einfach nicht für das Versiegelungsschweißen von Stoßdämpfer geeignet sind. Die Butt -Schweißmaschine wird hauptsächlich für das Stangenschweißen von Stäben verwendet, und sein Schweißverfahren ist nicht für die gekrümmte Oberflächenverdichtung zwischen der Endabdeckung der Stoßdämpfer und dem Zylinderlauf geeignet. Obwohl die Laserschweißmaschine für Stahlring hochpräzise Schweißen erreichen kann, unterscheidet sich die Ringstruktur des Stahlrings ganz von der unregelmäßigen Dichtungsfläche des Stoßdämpfers, und die Gerätekosten sind zu hoch, was der Massenproduktion nicht förderlich ist. Die Bolzenschweißmaschine wird nur zur Fixierung von Stiften verwendet und hat nichts mit den Dichtschweißanforderungen von Stoßdämpfer zu tun.
Der gewöhnlichen Nahtschweißmaschine fehlt jedoch maßgeschneidertes Design für das Material und die Struktur von Stoßdämpfer. Die Kontrolle von Parametern wie Schweißdruck und Stromdichte ist nicht präzise genug, und das Phänomen des Überbrennens oder des falschen Schweißens der Schweißnaht ist anfällig für das Auftreten. Die Schweißmaschine der Kfz -Stoßdämpfer -Nahtschweißmaschine steuert den Wärmeeingang während des Schweißprozesses durch ein intelligentes Parameteranpassungssystem genau und stellt sicher, dass die Schweißnaht sowohl eine hervorragende Versiegelungsleistung als auch eine ausreichende Festigkeit aufweist, um der Wechsellast während des Betriebs des Stoßabsorbers zu widerstehen. Sein kontinuierliches Schweißen umfasst perfekt die Dichtfläche des Stoßdämpfers, wodurch das Leck von Stoßdämpferöl effektiv verhindert wird und die Lebensdauer des Stoßdämpfers erheblich verlängert. Es ist zu einem unverzichtbaren Schlüsselausrüstung im Herstellungsprozess von Kfz -Stoßdämpfer geworden.

1. Nehmen Sie einen 3-Phasen-Motor an, der eine variable Frequenz ist.
2. Die Schweißkreisschleife erfolgt mittels innerer Wasserkühlung, Schweißrad (Elektrode) erfolgt mittels externer Wasserkühlung.
3. Die Teile der elektrischen Leitung, die ein Schweißgerät eindrehen, sind für die Struktur der Silberbuchsen ausgestattet. Die Basis der elektrischen Leitung wird durch hermetisches Öl geschmiert und durch Wasser abgekühlt.
1. Maschinenkörper: Verwenden Sie die vertikale Verstärkungsstruktur, verwenden Sie die Stahlplatte mit guter Qualität, um zu schweißen.
2. Transformator: Verwenden Sie Siliziumblätter mit 15000 Gauß -Permeabilität, um sich zu stapeln.
3. Magnet: aus Taiwan.
4. Zylinder: Überzeugen Sie ein hohes, genaues Anti-Friktion-Hartmaterial, das duralumin ist.
5. Schweißräder: mit CUCRZR -Materialien und Wasserkühlung.
6. Schalter
7. Luftquellenprozessor
8. Elektrische Leitungsbasis- Silberbuchsenstruktur
9. Controller: Chinesische Top -Marke von Sunke
10. Motor: Mitsubishi Japan
11. Kühlwassersystem
12. Druckluftsystem
13. Überwachungs- und Alarmsystem