
Widerstandsschweißmaschine
Wechselstromschweißmaschine
Pneumatischer Hintern
Einspot -Schweißer für Netz
Blitzschweißmaschine
Nahtschweißmaschine
Kondensatorentladungsschweißmaschine
MF DC Spot -Schweißmaschine
Multi -Head -Schweißmaschine für Drahtgitter
Branchenspezialmaschine
Drahtnetzindustrie
Kühlschrankkompressorenindustrie
Haushaltsgerätebranche
Autoteileindustrie
Hardware -Herstellungsindustrie
Gitterträgerproduktionslinie
Branche mit niedriger Spannung Appliance
Andere Spezialschweißmaschine
Eine Widerstandsschweißmaschine ist ein Gerät, das durch Druck und elektrischen Strom mit Metallen verbindet, wobei die an der Schweißgrenzfläche erzeugte Widerstandswärme verwendet wird. Dieser Prozess ist effizient, kostengünstig und in der Fertigung weit verbreitet.
Die Maschine besteht aus Schlüsselkomponenten: eine Stromversorgung, die hohen Strom, Elektroden liefert, die Strom leiten und Druck ausüben, einen Rahmen für Stabilität und Kontrollen zur Regulierung von Parametern wie Strom, Zeit und Kraft. Der Betrieb beinhaltet die Klemme von Werkstücken zwischen Elektroden und führt den Strom durch sie durch. Die Resistenz an Kontaktpunkten erzeugt eine intensive Wärme (bis zu 1800 ° C) und schmilzt das Metall. Druck sorgt für eine starke Bindung, wenn sich das Metall abkühlt und festigt.
Zu den häufigen Typen gehören Spotschweißen (für Blechverbindungen in Automobil- und Geräten), Nahtschweißen (erzeugen kontinuierliche Schweißnähte in Rohren/Tanks), Projektionsschweißen (unter Verwendung vorgeformter Projektionen für die Präzision) und das Buttschweißen (Verbindungsenden von Stangen/Röhrchen).
Zu den Vorteilen gehören schnelle Zykluszeiten, keine Füllstoffmaterialien oder -flüsse sowie minimale Verzerrungen. Es ist ideal für die Produktion mit hoher Volumen aufgrund der Automatisierungskompatibilität. Zu den Einschränkungen gehören die Eignung hauptsächlich für leitfähige Metalle (Stahl, Aluminium) und Herausforderungen mit dicken Materialien, die höhere Leistung erfordern.
Widerstandsschweißmaschinen variieren in der Größe-von kleinen Bankeinheiten für Reparaturen bis hin zu großen Robotersystemen in Automobilbaugruppenleitungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Bau, um dauerhafte, konsistente Metallverbindungen zu gewährleisten.
