
Ausrüstung für Wärmetauscher
Flosse sterben
Finpresse
Vollautomatische Haarnadel Bender
Halbautomatische Haarnadel Bender
Vertikaler Expander
Horizontaler Expander
Automatische Rückkehr Bender
Automatische Ringeinfügungsmaschine
Automatische Schweißmaschine
Reinigungsmaschine für die Rückbiegung
Spulenbender
Mobiler Expander
Trinker Expander
Geräte für gestaffeltes Verdampfer vom Typ Typ
Geräte für den Verdampfer vom Typ Inline
Rohrausrichtungen und Schneidemaschine
Automatischer TIG -Schweißer für Akkumulatoren
3D -Rohrbiegemaschine
Automatische Kupferrohr -Zeichnungsmaschine
Automatische Ablagerung, Biegung und Rohrendverarbeitung integrierte Maschine
CNC -Loch -Stanz- und Flanschmaschine
CNC -Lochstanz und 3D -Biegermaschine
CNC -Spinnmaschine
Rohrendverarbeitungsmaschine
Rohrflackmaschine
Rohrleitungsmaschine
Kernwärmeübertragungskomponenten
Röhrchen (Schale-und-Röhrchen-Austauscher): Dünnwandige Metallrohre (oft Kupfer, Edelstahl oder Titan) bilden die Primäroberfläche für die Wärmeübertragung. Flüssigkeiten fließen in Röhrchen (Rohrseite) und um sie herum (Schalenseite); Entwürfe wie U-Tubes oder gerade Rohre entsprechen unterschiedlichen Druck-/Temperaturanforderungen.
Platten (Austauscherplatten): Wellblecher Metallplatten (Edelstahl, Titan) mit Dichtungen erzeugen abwechselnde Kanäle für Heiß-/Kaltflüssigkeiten. Ihre große Oberfläche und der turbulente Strömungseffizienz, ideal für niedrig bis mittlere Druckanwendungen.
Flossen: Erweiterte Oberflächen (Aluminium, Kupfer), die an Röhrchen/Platten gebunden sind, verbessern die Wärmeübertragung durch Erhöhung der Oberfläche. Wird in luftgekühlten Austauschern (z. B. Autokühler) verwendet, wobei die Luft (geringe Wärmekapazität) der Kühlkörper ist.
Struktur- und Versiegelungsausrüstung
Schalen- und Rohrblätter: Die Schale (ein zylindrisches Metallgehäuse) schließt Röhrchen ein; Rohrblätter (dicke Metallplatten) sichere Rohrenden, Trennungsflüssigkeiten und Schalenflüssigkeiten.
Dichtungen und Dichtungen: Elastizitätsdichtungen (EPDM, Nitril, PTFE) verhindern die Kreuzkontamination in Platten-und-Fram- oder Schalen-und-Röhrchen-Austauschern. Sie widerstehen hohe Temperaturen/Chemikalien, um die Systemintegrität aufrechtzuerhalten.
Rahmen: Starr Metallrahmen (Stahl) Halten Sie Platten in Platten-und-Frame-Austauschern an, wodurch eine einfache Demontage für die Reinigung ermöglicht wird.
Hilfs- und Kontrollgeräte
Pumpen & Ventilatoren: Pumpen zirkulieren flüssige Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Öl) durch den Austauscher; Die Lüfter fahren in luftgekühlten Modellen Luft und sorgen für einen konstanten Flüssigkeitsstrom für eine gleichmäßige Wärmeübertragung.
Temperatur-/Drucksensoren: Thermoelemente oder RTDs überwachen die Flüssigkeitstemperaturen, während Druckmessgeräte Blockaden oder Leckagen erkennen. Diese Futterdaten für die Steuerungssysteme für Anpassungen.
Ventile: Kontrollventile regulieren die Flüssigkeitsflussraten; Überprüfen Sie die Ventile verhindern einen Rückfluss. Hilfsventile schützen vor Überdruck, ein kritisches Sicherheitsmerkmal für Hochtemperaturprozesse.
Reinigungswerkzeuge: Pinsel, Hochdruckwasserdüsen oder chemische Reinigungssysteme behalten die Sauberkeit der Komponenten bei-Fouling (Skala, Ablagerungen) verringert die Effizienz des Wärmeübertragung im Laufe der Zeit.
Materialauswahlkriterien
Ausrüstungsmaterialien hängen von Flüssigkeitseigenschaften (Korrosivität, Viskosität), Temperatur und Druck ab. Zum Beispiel widersteht Titan die Meerwasserkorrosion (in Meeresaustauschern verwendet), während Kohlenstoffstahl nicht korrosive Industrieflüssigkeiten entspricht. Dichtungsmaterialien werden zur chemischen Kompatibilität (z. B. PTFE für saure Flüssigkeiten) ausgewählt.
Die ordnungsgemäße Auswahl und Wartung dieser Geräte sorgt dafür, dass Wärmetauscher effizient, zuverlässig und sicher arbeiten, wodurch Energieabfälle minimiert und die Lebensdauer in der gesamten Branche verlängert werden.
